
Intelligent lenken,
Ergebnisse maximieren

Über mich
Das Ziel: „Intelligent Lenken und hierdurch Ergebnisse Maximieren, immer mit Blick aufs Unternehmerische“ –Dies können Sie erreichen durch respektvollen Umgang und sensible Kommunikation.
Als professionelle Trainerin und ausgebildeter Coach liegt meine Kernkompetenz in der Entwicklung kundenspezifischer Trainings und Vorträge im Segment Mitarbeiterentwicklung und Fortbildung. Außerdem unterstütze ich Führungskräfte und Mitarbeiter durch individuelles Coaching im realen Praxisumfeld.
Unmittelbar nach meinem Studienabschluss an der Universität Gießen startete ich als Diplom-Oecotrophologin meine Karriere im Außendienst der Pharmaindustrie, u.a. für renommierte Firmen wie MSD, EISAI und Pfizer. Dort hatte ich über 10 Jahre lang die Chance, intensive Praxiserfahrung in unterschiedlichen Firmenstrukturen und Akquiseverfahren zu erlangen. Im Laufe meiner Tätigkeit setzte ich zunehmend den Fokus auf die Weiterentwicklung von Fähigkeiten und Ressourcen anderer. Meine Methodik liegt seither im Stärken der einzelnen Mitarbeiter und ihrer Kompetenzen.
Ein wichtiger Schwerpunkt hierbei ist die Vermittlung erfolgreicher Kommunikations- und Fragemethoden. Denn: Gute Gesprächstechniken und eine vertrauensvolle Atmosphäre ermöglichen höchste Effizienz und Erfolg.

Vorträge
„Menschen zu inspirieren und ihnen auf Augenhöhe zu begegnen zeichnet einen Top-Redner aus. Dabei sachkundig zu unterhalten ist eine hohe Kunst.“Der richtige Referent ist ein unschlagbarer Erfolgsfaktor. Inspiration und tragendes Wissen sind die herausragenden Merkmale eines gelungenen, individuellen Vortrages.
Meine Schwerpunkte sind kundenspezifische Vorträge aus den Themenfeldern:
- Coaching
- Feedback-Kultur
- Teamentwicklung
- Vertrieb
- Beschwerde-Management
- Kommunikation in der Dienstleistungsbranche
Zielgruppe sind Führungskräfte, Key Account-Manager und Innen- und Außendienste (branchenunabhängig, aus Einzelhandel & Industrie).

Fishbowl-Methode
„Die Einzigartigkeit des Mitarbeiters mit seiner Wirkung auf andere gilt es zu erfassen und in erfolgreiche Strategien umzusetzen. Praxisnahe Übungen in Form der Fishbowl-Methode sind dabei unerlässlich.“Zielsetzung der Fishbowl-Methode ist es, die Mitarbeiter für ihre spezielle Wirkung auf andere zu sensibilisieren und unterschiedliche Kommunikationsstrategien zu üben und auszuweiten. Kleingruppen tauschen im Rollenspiel – auf Wunsch mit Videoaufnahmen und anschließender Analyse – alltägliche Gegebenheiten aus der Praxis im geschützten Raum aus. Insbesondere werden schwierige Situationen, wie beispielsweise Konflikte am Arbeitsplatz, herangezogen. Ziel ist es, erfolgreiche Lösungen für schwierige Alltagssituationen zu finden und umzusetzen. Die Mitarbeiter werden motiviert, ergebniszentrierte Wege zu erproben und Sicherheit in der Praxis zu erreichen.
Zielgruppe sind Führungskräfte, Key Account-Manager und Innen- und Außendienste (branchenunabhängig, aus Einzelhandel & Industrie).

Training on the job
„Durch Vertrauen und Schaffen einer geschützten Atmosphäre im Gespräch mit Mitarbeitern können Ressourcen und Talente optimal entwickelt werden. Dabei steht die Motivation der Mitarbeiter im Fokus.“Jeder, der schon einmal in den Genuss eines persönlichen Coachings gekommen ist, weiß die Wirksamkeit und den Nutzen dieser Methode zu schätzen. Mein Ziel ist es, Gewinn bringende Personalentwicklungsmaßnahmen direkt am Arbeitsplatz zur Verfügung zu stellen und die Mitarbeiter maximal zu motivieren. Auf diese Weise wird die individuelle Leistungssteigerung sichtbar und nachhaltig in den täglichen Arbeitsprozess eingebunden.
Hierbei lege ich besonderen Wert auf eine angstfreie Atmosphäre. Durch vertrauliche Gespräche und nach eingehender Beobachtung der jeweiligen Arbeitsweise werden so Ressourcen maximal entwickelt und individuelle Fähigkeiten gestärkt. Routinierte Arbeitsabläufe werden von mir hinterfragt und gemeinsam mit dem einzelnen Mitarbeiter passende Lösungswege gefunden. Dieses Konzept wird bei namhaften Unternehmen wie PANDORA und Assure Consulting bereits erfolgreich angewendet.

Impressum
Dagmar von Gersdorff
Coaching
Ahrensburger Weg 9
22359 Hamburg
Telefon: +49 (0) 179 59 59 462
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer nach §27a Umsatzsteuergesetz: DE299644085
Inhaltlich Verantwortliche gem. § 55 II RStV: Dagmar von Gersdorff (Anschrift s.o.)
Quelle: Impressum erstellen von der Anwaltssuche von Juraforum.de in Ihrem Ort.
Datenschutzerklärung
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. Wir haben umfangreiche technische und betriebliche Schutzvorkehrungen getroffen, um Ihre Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist
Dagmar von Gersdorff - Coaching
Ahrensburger Weg 9
22359 Hamburg Deutschland
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Inhaber: Dagmar von Gersdorff
Kontaktmöglichkeit des Datenschutzbeauftragten
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder unserer Postadresse.
Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:-
Allgemeine Rechte
Sie haben ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung und auf Datenübertragbarkeit. Soweit eine Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. -
Rechte bei der Datenverarbeitung nach dem berechtigten Interesse
Sie haben gem. Art. 21 Abs.1 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs.1 e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder aufgrund Artikel 6 Abs.1 f DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses) erfolgt, Widerspruch einzulegen, dies gilt auch für ein auf diese Vorschrift gestütztes Profiling. Im Falle Ihres Widerspruchs verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. -
Rechte bei Direktwerbung
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen, dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Im Falle Ihres Widerspruchs gegen die Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. -
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 f DSGVO:
IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Website, von der die Anforderung kommt, Browser, Betriebssystem, und dessen Oberfläche, Sprache und Version der Browsersoftware.
Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Soweit wir über unser Kontaktformular Eingaben abfragen, die nicht für eine Kontaktaufnahme erforderlich sind, haben wir diese stets als optional gekennzeichnet. Diese Angaben dienen uns zur Konkretisierung Ihrer Anfrage und zur verbesserten Abwicklung Ihres Anliegens. Eine Mitteilung dieser Angaben erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis und mit Ihrer Einwilligung, Art. 6 Abs.1 a DSGVO. Soweit es sich hierbei um Angaben zu Kommunikationskanälen (beispielsweise E-Mail-Adresse, Telefonnummer) handelt, willigen Sie außerdem ein, dass wir Sie ggf. auch über diesen Kommunikationskanal kontaktieren, um Ihr Anliegen zu beantworten. Diese Einwilligung können Sie selbstverständlich jederzeit für die Zukunft widerrufen.
Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Einsatz von Cookies:
Bei Ihrer Nutzung unserer Website werden Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
-
Transiente Cookies
Diese Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen. -
Persistente Cookies
Diese Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen. -
Verhinderung von Cookies
Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
Datenübermittlung
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, oder die Datenweitergabe ist zur Durchführung des Vertragsverhältnisses erforderlich oder Sie haben zuvor ausdrücklich in die Weitergabe Ihrer Daten eingewilligt.
Soweit unsere Dienstleister mit Ihren personenbezogenen Daten in Berührung kommen, stellen wir im Rahmen der Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO sicher, dass diese die Vorschriften der Datenschutzgesetze in gleicher Weise einhalten. Bitte beachten Sie auch die jeweiligen Datenschutzhinweise der Anbieter. Für die Inhalte fremder Dienste ist der jeweilige Diensteanbieter verantwortlich, wobei wir im Rahmen der Zumutbarkeit eine Überprüfung der Dienste auf die Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen überprüfen.
Wir legen Wert darauf, Ihre Daten innerhalb der EU / des EWR zu verarbeiten. Es kann allerdings vorkommen, dass wir Dienstleister einsetzen, die außerhalb der EU / des EWR Daten verarbeiten. In diesen Fällen stellen wir sicher, dass vor der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten ein angemessenes Datenschutzniveau beim Empfänger hergestellt wird. Damit ist gemeint, dass über EU-Standardverträge oder einem Angemessenheitsbeschluss, wie dem EU-Privacy Shield, ein Datenschutzniveau erreicht wird, dass mit den Standards innerhalb der EU vergleichbar ist.
Datensicherheit
Wir haben umfangreiche technische und betriebliche Schutzvorkehrungen getroffen, um Ihre Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.
Stand Mai 2018